Balger Heimat e.V.

Ursprünglich wurde der Verein „Balger Heimat e.V.“ für die Organisation und Durchführung der großen 700-Jahr-Feier des Ortsteils gegründet.

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzender Christian Braunagel

Kontaktmail

Webseite

Öffnungszeiten

Blue Voices

Es war einmal....

 

( so beginnen viele erfolgreiche Karrieren, warum also nicht auch unsere! )

...ein Kinderchor mit lauter netten Kindern.

Dieser Kinderchor übte und sang in einem netten, liebeswürdigen Stadtteil von Baden-Baden namens Balg.

Diese friedliebenden kleinen Sänger hatten natürlich auch sehr liebenswürdige Eltern und alle lebten in Frieden und Wohlstand bis zu dem Tag an dem sich alles veränderte.

Einige der Erwachsenen konnten sich nicht damit abfinden, dass ihre Kinder sich immer wieder im Rampenlicht sonnten und sie selbst nur ein Dasein im Abseits fristeten.

Also beschlossen ein paar Wagemutige ein Lied zusammen einzustudieren und tarnten das ganze als Vorbildaktion für ihre Sprösslinge.

Schon alleine die Proben wären ihr Eintrittgeld wert gewesen, so sehr sprühten alle Beteiligten vor Motivation und Humor.

Der Auftritt war ein voller Erfolg und die Idee eines Elternchores geboren.

Es verstrich jedoch noch mehr als ein Jahr, ehe der damalige Vorstand des hiesigen Sängerbundes Harmonie Balg, Edwin Ermes, die Sache in die richtigen Bahnen lenkte.

Mit viel Engagement und unter der Schirmherrschaft des Sängerbundes rief er im Frühjahr 2003 den "jungen Chor" ins Leben.

Seit jenem verhängnisvollen Tage trifft sich jeden Donnerstag eine kleine Schar singwütiger Menschen um gemeinsam mit sehr viel Spaß einige Noten zu verbiegen.

Und wer glaubt ein Chor sei etwas langweiliges, der sollte einfach mal bei uns vorbeischauen.

Wir sind sicher, er wird seine Meinung ändern!!

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

Chorsprecherin Elisabeth Smith

Chorleiter Michael Vilgis

Kontaktmail

Webseite

Termine

Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden Balg

Die Freiwillige Feuerwehr Balg wurde im Jahr 1938 gegründet und ist eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden. Sie ist für den Brandschutz und die Hilfeleistung in ihrem Ortsteil Balg zuständig.

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzende Ralf Stiegele

Kontaktmail

Musikverein Harmonie Baden-Baden Balg

 Am 26. August 1923 gründeten 31 Balger ihren Musikverein „Harmonie" Balg. Edmund Daul wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und den Dirigentenstab übernahm Josef Braun.

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzender Rolf Daul

2. Vorsitzende Katrin Weinelt-Spannagel

Kontaktmail

Webseite

Termine

Reitclub Baden-Baden e.V.

 

1950er Jahre
 

Der Reitclub Baden-Baden wurde am 17.Mai 1951 gegründet.

Die ersten Präsidenten waren Carlheinz Walter und Dr. Hermann Späth.

Das Amt des Schatzmeisters hatte Barbara Weispfenning inne.

1960er Jahre
 

1967 wurde Horst Kühl zum stellvertretenden Präsidenten ernannt und Fritz Zilly wurde neuer Schatzmeister.

Eberhard Pflüger wurde 1968 zum Präsidenten ernannt und leitete bis 1976 die Geschicke des RC von 1972 bis 1976 wurde er dabei von Erwin Karle als stellvertretender Vorsitzender unterstützt.

1970er Jahre
 

1976 schließlich übernahmen Lothar Fleischhauer und Gerhard Dopf für ein Jahr die Leitung des Vereins.

1977 wurden beide abgelöst von Günther Konopacki-Konopath und Gilles Thevonet.

1978 übernahm Walther Krause den Vorsitz.

Ein Jahr später 1979 wurden Wolfgang Melzer und Doris Wolf in den Vorstand gewählt.

1980er Jahre
 

Wolfgang Melzer wurde 1981 von Thomas Axmacher abgelöst und übergibt sein Amt schließlich 1982 an Dr.Hans Kühnen, 2.Vorsitzender wird nun Gilles Thevonet.

Im Amt des Präsidenten wird Eberhard Pflüger 1982 von Bert A.Busch abgelöst.

1983 ziehen Rainer Iding, Dr.Rolf Bartke und Rolf Vögele für den RC an einem Strang.

Von 1984 bis 1986 erfüllt Jürgen Loose das Amt des Schatzmeisters.

1985 werden Manfred Creytz und Dr.Roland Raeth in den Vorstand des RC gewählt.

1986 übernehmen Konstanze Rauner als 1.Vorsitzende, Rolf Vögele als 2.Vorsitzender und Marie Saylan als Schatzmeister die Geschicke des RC.

Adolf Kesper löst 1987 Rolf Vögele im Amt ab, und wird 1989 wiederum von Brigitte Alt abgelöst.

1990er Jahre
 

1990 schließlich übernimmt mit Peter Kurt, Brigitte Heidinger und Dagmar Schäfer, ein neues Team die Führung des Vereins.

1992 wird Brigitte Heidinger 1.Vorsitzende, unterstützt von Waltraud Bausch und Brigitte Pflüger.

1998 schließlich übernimmt Gertraud Kelling das Amt der 2.Vorsitzenden und Hand-Dieter Lang wird Schatzmeister.

2000er Jahre
 

Von 2002 bis 2014 leitet Karl-Heinz Kohl den RC als 1.Vorsitzender. Unterstützt wird er hierbei bis 2009 von Ferdinand Hurrle als 2.Vorsitzendem und bis 2002 von Iris Sautermeister als Schatzmeister, der 2002 bis 2009 Diana Steinel folgte.

Das Amt des 2.Vorsitzenden übernahm vorübergehend 2009 bis 2010 Christine Harrison, der dann Valeska Kastner (Somia) folgte.
Schatzmeister war von 2009 bis 2014 Cornelia Fallert.

Gemeinsam mit diesem Team konnte Karl-Heinz Kohl viel für den Reitclub bewegen.

Angefangen von der ersten großen „Baustelle“, nämlich dem alten Reiterstübchen, welches das alte Baubüro des Krankenhauses war und entsprechend marode.
Durch Herrn Kohls Vermittlung und die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder war es möglich das Vereinsheim des französischen Tennisclubs ab- und bei uns wieder aufzubauen.

Noch heute profitieren Mitglieder und Besucher des RC vom gemütlichen Reiterstübchen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Verein konnte Ferdinand Hurrle einige wunderbare Turniere auf der Anlage in Balg veranstalten.

Des weiteren wurden unter der Leitung von Karl-Heinz Kohl Arbeitseinsätze zur Unterstützung des Pächters eingeführt.

Auch der jährlich stattfindende „Tag der offenen Stalltür“, der immer großen Zuspruch findet und eine gute Außenwerbung für unseren Verein ist, ist der Initiative Kohls zu verdanken.

Die größte Anerkennung gebührt Karl-Heinz Kohl aber dafür, dass er nach dem Tod der ehemaligen Besitzerin der Reitanlage, Frau Heidinger, in vielen Gesprächen, Sitzungen, Prüfungen und dergleichen gemeinsam mit seinem Team und Ferdinand Hurrle ein tragfähiges Konzept entwickelt hat, welches es dem RC ermöglichte die Reitanlage zu kaufen.

Der RC hat Karl-Heinz Kohl nach seinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft im Juni 2014 für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

2010er Jahre
 

Im Jahr 2014 erfolgte die Wahl eines vollständig neuen Vorstandsteams. Valeska Kastner übernahm das Amt der 1. Vorsitzenden, unterstützt von Manuel Schmidt als 2. Vorsitzender und Kitty Amend, die fortan die Finanzen des RC verantwortete.

Aufgrund des Ausscheidens von Valeska Kastner als 1. Vorsitzende wurde im Sommer 2016 eine Neubildung des Vorstandsteams durchgeführt. Manuel Schmidt übernahm daraufhin das Amt des 1. Vorsitzenden, Helene Schäfer wurde zur 2. Vorsitzenden ernannt, und Frau Caroline Huck übernahm die Position des Schriftführers. Kitty Amend verblieb weiterhin als Kassenwart.

Da Manuel Schmidt zu Beginn des Jahres 2017 sein Amt als 1. Vorsitzender niederlegte, fand im Sommer desselben Jahres eine erneute Wahl des Vorstandsteams statt. Laszlo Filep wurde als neuer 1. Vorsitzender gewählt, Helene Schäfer blieb im Amt der 2. Vorsitzenden, und Frau Sandra Krause übernahm die Funktion des Schriftführers. Kitty Amend behielt ihre Position als Kassenwart bei.

Im Jahr 2018 bleibt Laszlo Filep weiterhin der 1. Vorsitzende. Neue Gesichter im Vorstand sind Delia Bub und Jasmin Walter, die als Jugendwarte gewählt wurden, sowie Fanni Filepne Szabo, die den Posten des Sportwarts übernimmt. Als Beisitzer fungieren nun Irene Braun, Dennis Schnell, Manfred Götze und Lena Schöneberger.

Im darauf folgenden Jahr wurde Dennis Schnell, zuvor Beisitzer, zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Sein vorheriges Amt als Beisitzer geht an Sabine Eckert über. Der Ältestenrat erfährt einen Wechsel, indem Rainer Weller den Verein verlässt und Joachim Merkle als sein Nachfolger gewählt wird. Die Positionen des Kassiers und Schriftführers bleiben unverändert in den Händen von Kitty Amend und Sandra Krause. Auch die Ämter des Jugendwarts und Sportwarts werden weiterhin von Fanni Filepne Szabo, Delia Bub und Julia Walter wahrgenommen.

2020er Jahre
 

Im Jahr 2020 wurde Ferdinand Hurrle zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, während Jana Schwarz das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm. Vanessa Basler fungiert nun als Sportwart. Die Beisitzer Sabine Eckert und Irene Braun bleiben im Amt und erhalten Unterstützung von Kerstin Hurrle.

Im darauffolgenden Jahr wurde Florence Sablotni als neue 2. Vorsitzende gewählt, Nadine Bittmann übernimmt das Amt des Schriftführers, und Nina Bollinger wird Jugend- und Sportwart. Kitty Amend bleibt Kassierin, und Veruschka Rechel wird als Pressevertreterin in den Vorstand aufgenommen.

Im Jahr 2022 bleibt Ferdinand Hurrle weiterhin im Amt des 1. Vorsitzenden. Als Beisitzer wurden Sabine Eckert, Kerstin Hurrle, Martin Wessbecher und Simone Müller gewählt.

Die Ämter des 2. Vorsitzenden, Schriftführers, Kassiers und Jugend- und Sportwarts bleiben unverändert besetzt mit Florence Sablotni, Nadine Bittmann, Kitty Amend und Nina Bollinger. Martin Wessbecher gibt sein Amt als Beisitzer ab und wird von Meike Browers als Nachfolgerin abgelöst.

Die Ämter des 2. Vorsitzenden, Schriftführers, Kassiers und Jugend- und Sportwarts bleiben im Jahr 2023 unverändert besetzt mit Florence Sablotni, Nadine Bittmann, Kitty Amend und Nina Bollinger. Im Laufe des Jahres gibt Martin Wessbecher sein Amt als Beisitzer ab und wird von Meike Browers als Nachfolgerin abgelöst.

 

 

 

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzende Ferdinand Hurrle 

2. Ansprechpartner Kerstin Hurrle

Kontaktmail

Webseite

Sängerbund Harmonie Balg e.V.

 

Der Sängerbund Harmonie Balg ist ein traditionsreicher Gesangverein in Baden-Baden, der 1882 gegründet wurde. Er ist bekannt für seinen gemischten Chor und sein vielfältiges Repertoire, das sowohl traditionelles als auch internationales Liedgut umfasst. 

Der Sängerbund Harmonie Balg ist seit 2023 mit dem Sängerbund Haueneberstein zu einer Chorgemeinschaft zusammengeschlossen.

 

 

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzende Klaudia Bleich 

Kontaktmail

Termine

Schützenverein Eichenwald Balg 1905 e.V.

Am 19. November 1905 beginnt die Geschichte des Schützenvereins
"Eichenwald Balg". An diesem Tag wurde der Schützenverein Eichenwald
von 23 Bürgern gegründet.

 

 

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzende Christine Rudolff

2. Vorsitzender Michael Lenhardt

Kontaktmail

Webseite

Termine

Turn- und Sportverein Baden-Balg e.V.

 

 

 

Vorsitz bzw. Ansprechpartner

1. Vorsitzende Eva Siffling

 

Kontaktmail

Angebote / Termine